Die GWE blickt auf eine lange und sehr interessante Geschichte zurück.
Aus Tradition ist es der Anspruch der GWE, nahe am Kunden zu sein, um Marktentwicklungen frühzeitig zu erkennen und Kundenwünsche optimal erfüllen zu können.
2020 |
GWE feiert 100-jähriges Firmenjubiläum (mehr) |
2019 |
GWE ist Ausrichter der 70. Deutschen Brunnenbauertage (mehr) |
2016 |
Markteinführung GWE PolyMix® (mehr) |
2015 |
Fertigung des GWE Edelstahl-Wickeldrahtfilters bis DN 1000 (mehr) |
2014 |
GWE HAGULIT® Brunnenausbaumaterial mit verbesserter Rezeptur noch widerstandsfähiger (mehr ) |
2012 |
GWE ist exklusiv in Deutschland autorisiert als Grundfos Subfactory |
2008 |
Start des Geschäftsfeldes Fiberglass |
2007 |
Übernahme sämtlicher Anteile der Firmen der GWE Gruppe durch die BAUER AG in das neu gegründete Segment BAUER Resources |
2005 |
Start des Geschäftsfeldes Geothermie |
2001 |
Verlegung des Hauptsitzes der GWE Gruppe von Burgwedel nach Peine |
1998 |
Zusammenschluss pumpenboese GmbH & Co. KG mit PREUSSAG Wasser & Rohrtechnik GmbH zur |
1989
|
Erwerb ehemaliger DDR Firmen in Luckau und Nordhausen
|
1970er |
Die SBF nimmt die erste vollautomatische Fertigungsstätte in Betrieb |
1965 - 1988
|
Produkterweiterung der pumpenboese GmbH & Co. KG
|
1936 |
Gründung der Schönebecker BrunnenFilter (SBF) als 100%ige Tochter der PREUSSAG |
1920 |
Gründung der pumpenboese GmbH & Co. KG |